Kurz und Knapp
Roadworthy Certificate | Rund um Deinen Camper
Alles, was Sie über das Roadworthy Certificate in Australien wissen müssen
Ein sogenanntes „Straßenverkehrszertifikate“ (Roadworthy Certificate), auch bekannt als „Bescheinigung der Verkehrstauglichkeit“, ist ein wesentliches Dokument im australischen Verkehrswesen und bescheinigt die Sicherheit eines Fahrzeugs auf öffentlichen Straßen. Insbesondere für bestimmte Fahrzeugtransaktionen ist es beispielsweise erforderlich den Bundesstaaten Victoria und Queensland. In diesem Artikel wird erläutert was ein RWC ist wann es benötigt wird wie man es erhält und warum es von Bedeutung ist.
Ein Fahrzeugzertifikat ist ein offizielles Dokument zur Bestätigung der Einhaltung gesetzlicher Sicherheitsstandards eines Fahrzeugs nach einer gründlichen Inspektion durch einen autorisierten Gutachter. Schwerpunkt sind sicherheitsrelevante Teile wie Bremsanlage, Reifen, Lenkanlage, Lichter und Karosserie.
Beachte Bitte: Das Zertifikat garantiert nicht den einwandfreien Zustand des Fahrzeugs, lediglich die Erfüllung der Mindestanforderungen an Verkehrssicherheit.
Wie kann man ein Straßentauglichkeitszertifikat erhalten?
Um ein RWC zu bekommen musst Du Dein Auto zu einer autorisierten Überprüfungseinrichtung bringen.
Der Vorgang beinhaltet die folgenden Schritte:
- Termin vereinbaren: Kontaktiere einfach eine Werkstatt oder Prüfstelle in Deiner Nähe, die von der Verkehrsbehörde Ihres Bundesstaates zugelassen ist.
- Fahrzeug vorbereiten: Stelle bitte sicher, dass Dein Fahrzeug sauber ist und offensichtliche Mängel wie defekte Lichter oder abgenutzte Reifen behoben wurden.
- Inspektion: Ein qualifizierter Prüfer überprüft das Fahrzeug auf Sicherheitsstandards.
- Ausstellung oder Reparatur: Besteht das Fahrzeug die Prüfung, erhältst Du das Zertifikat. Andernfalls müssen die festgestellten Mängel behoben werden und das Fahrzeug sich einer erneuten Prüfung unterziehen.
Die Preise für eine RWC können je nach Bundesstaat und Werkstatt unterschiedlich sein und liegen oft zwischen 100 und 200 AUD. Normalerweise ist ein RWC ab dem Ausstellungsdatum 30 Tage gültig.
In Australien variieren die Anforderungen je nach Bundesstaat. In Victoria ist ein RWC notwendig, wenn Sie ein gebrauchtes Fahrzeug verkaufen oder ummelden möchten, es sei denn, es handelt sich um eine private Transaktion zwischen Familienmitgliedern. In Queensland ist es erforderlich, wenn ein Fahrzeug übertragen oder neu zugelassen wird. In anderen Bundesstaaten wie New South Wales ist ein ähnliches Dokument, oft als „Pink Slip“, notwendig. Es ist ratsam, die spezifischen Vorschriften Ihres Bundesstaates zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Warum ist ein Roadworthy Certificate wichtig?
Ein RWC bietet Schutz sowohl für Käufer als auch Verkäufer von Fahrzeugen. Für die Käuferschaft dient es als Garantie für die Sicherheit des Fahrzeugs; während Verkäufer durch das Zertifikat belegen können, dass sie ihrer Pflicht zur Wahrung der Sicherheit nachgekommen sind. Dies ist zudem eine gesetzliche Vorschrift! Die Missachtung des Gesetzes kann zu Bußgeldern oder Verzögerungen bei der Fahrzeugübertragung führen.
Fazit: Das Roadworthy-Zertifikat spielt eine wichtige Rolle auf dem Fahrzeugmarkt Australiens und sorgt dafür, dass nur sichere Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sind. Es erleichtert sowohl den Verkaufsprozess als auch den Prozess der Ummeldung von Fahrzeugbesitzern. Bevor Sie ein Fahrzeug kaufen oder verkaufen, sollten Sie sich über die Auflagen Ihres Bundesland informieren und Ihr Fahrzeug rechtzeitig überprüfen lassen. Dadurch können Sie unnötigen Stress vermeiden und sicherstellen, dass alles vorschriftsmäßig abläuft.
Bundesstaat | Verlängerung* (1 Jahr) | RWC/ Pink Slip | Stamp Duty*, Administration etc | CTP* (1 Jahr) | Umschreibung | Kosten gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
New South Wales | 440,00 | 39,00 | 150,00 (=3%) | 611,00 | 32,00 | 1.271,00 |
Northern Territory | 823,00 | 48,40 | 150,00 (=3%) | inkl. | 17,00 | 1.038,40 |
Queensland | 527,00 | 77,00 | 150,00 (=3%) | 368,00 | 26,20 | 939,00 |
South Australia | 891,00 | 45,00 | 60,00 | inkl. | 22,00 | 1018,00 |
Victoria | 730,00 | 46,20 | 210,00 (=4%) | inkl. | 38,30 | 1.024,50 |
Western Australia | 633,00 | 93,60 | 137,50 (=2.75%) | inkl. | 16,40 | 880,50 |
Kurz und Knapp
Das könnte Dich vielleicht interessieren
Wenn Du mitten in den Vorbereitungen für Dein Australien-Abenteuer steckst, brauchst Du mehr als nur einen gültigen Reisepass. Erfahre hier mehr rund um andere wichtige Dokumente, wie Dein Working Holiday Visum, Deine Steuernummer und Dein Bankkonto.
Konto-Eröffnung
Wie eröffne ich einfach ein Konto?
Beantragung –>
Du benötigst Unterstützung bei der Eröffnung Deines OZ Konto? Wir helfen Dir gerne und haben einen extra Service dafür entwickelt. Schreib uns einfach und wir kümmern uns!
Visum-Beantragung
Wie beantrage ich das W&H Visum?
Ohne Working Holiday Visum kannst Du in Australien keinen Job annehmen. Daher solltest Du das Visum so schnell wie möglich beantragen. Das geht ganz einfach online.
Reiseplanung für Australien
Wie könnt ihr mir Starthilfe geben?
Buche eines unserer tollen Starter-Pakete und lass Dir von uns bei den Vorbereitungen unter die Arme greifen. Wir betreuen Dich schon vorab in Deutschland und helfen Dir vor Ort in Australien.
Banken in Australien
Wo kann ich ein Bankkonto eröffnen?
In Australien gibt es mehrere Banken, bei denen Du ein Konto eröffnen kannst. Bei uns findest Du eine Übersicht, was die einzelnen Banken unterscheidet und worauf Du achten musst.